Skip to main content
schule
Fachschaft

Der Mensch ist Mensch nur durch die Sprache.
Johann Gottfried Herder (1744 - 1803)

Kann die deutsche Sprache schnauben,
schnarren, poltern, donnern, krachen,
kann sie doch auch spielen, scherzen,
lieben, kosen, tändeln, lachen.

Friedrich von Logau (1604 – 1655)

Mit diesen beiden Zitaten sind Horizont und Spannweite des Faches Deutsch in etwa umrissen. Im Deutschunterricht (nicht nur) des Gymnasiums stehen drei Aspekte im Vordergrund:

  • Der gefühlsmäßige, intuitive Gebrauch der deutschen Sprache, den jedes Kind schon mitbringt, wird im Verlauf des achtjährigen Unterrichts sicherer in den Bereichen Rechtschreibung und Sprachlehre, differenzierter durch die Auseinandersetzung mit einem breiten Spektrum an Texten und reflektierter durch das beständige Nachdenken über die Möglichkeiten und Grenzen unserer Kommunikation.

  • Der zweite Aspekt ist kultureller Natur. Der Deutschunterricht vermittelt das reiche Erbe der Literatur vom ausgehenden Mittelalter bis in unsere Gegenwart. Damit ist verbunden, andere und uns heute teilweise fremde Wertvorstellungen kennenzulernen, aber auch die Grundlagen unseres Menschenbildes zu verstehen. Die Fähigkeit, gesellschaftliche Normen und Werte in einer sich verändernden Welt als mündige Person mitzugestalten, indem wir sie verstehen und formulieren, beruht auch auf der intensiven Auseinandersetzung mit Literatur.

  • Der Reichtum der deutschen Sprache ist Herausforderung und Chance. Vom spielerischen Gestalten mit Sprache in der Unterstufe über das systematische Überarbeiten eigener Schreibentwürfe in der Mittelstufe bis zum bewussten Einsatz der eigenen sprachlich-stilistischen Mittel in der Oberstufe und in der Abiturprüfung vollzieht sich die Entwicklung der persönlichen sprachlichen Kompetenz.

Am GMI wollen wir dem breiten Spektrum an Zielsetzungen, die der Deutschunterricht verfolgt, insbesondere durch folgende Angebote und Maßnahmen gerecht werden:

  • In Jgst. 6 findet in allen Klassen ein Vorlesewettbewerb statt, der dem Lese- und Vorlesetraining dient und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die Literatur befeuern soll. Am Ende wird ein Schulsieger gekürt.

  • Über die bayernweiten Jahrgangstufentests hinaus schreiben die Schülerinnen und Schüler in den Jgst. 6 und 8 auch schulinterne Tests, in denen Grundkenntnisse in den Bereichen Rechtschreibung und Grammatik sowie Lesekompetenz abgeprüft und gesichert werden.

  • In allen Jahrgangsstufen werden Vortragstechniken eingeübt, sei es in Bezug auf Gedichtvorträge, Referate oder Präsentationen in der Oberstufe und in mündlichen Abiturprüfungen.

  • Durch unterschiedliche Schulaufgabenformate wird altersangemessen kreatives, argumentierendes und analytisches Schreiben eingeübt.

  • In allen Jahrgangsstufen eröffnet intensive Lektürearbeit den Schülerinnen und Schülern einen Zugang zur Literatur. Regelmäßig begleitet wird die Beschäftigung mit Texten durch Kino- und Theaterbesuche.

schule