Wer sich für die ILV entschieden hat, besucht zusätzlich zum regulären Unterricht in Jgst. 9 und 10 verpflichtend Unterrichtsmodule in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie in einer Fremdsprache (in der Regel Englisch), in Jgst. 10 auch in einem weiteren Profilfach. Jede Gruppe umfasst maximal zehn Schüler*innen. Alle Teilnehmer*innen werden dabei jeweils von einer Lehrkraft unterstützt, die als Mentor*in wirkt.
Grundsätzlich sind für die ILV pro Woche zwei Stunden Unterricht eingeplant. In einem rollierenden System erhalten die Schüler*innen in diesen beiden Stunden Unterricht in einem bestimmten Fach und für die folgenden beiden Wochen Arbeitsaufträge, die sie in der sogenannten Studierzeit, die ebenfalls auf je zwei Stunden pro Woche veranschlagt ist, erledigen müssen. In der Studierzeit stehen die Lehrkräfte den Schüler*innen für Fragen und Hilfestellungen zur Seite.
|
Deutsch
|
Mathematik
|
Fremdsprache
|
Woche 1
|
Seminar
|
|
|
Woche 2
|
Studierzeit
|
Seminar
|
Woche 3
|
Studierzeit
|
Seminar
|
Woche 4
|
Seminar
|
Studierzeit
|
Es ist weder Ziel noch Anspruch der ILV, den gesamten Stoff der elften Jahrgangsstufe vorzuziehen – vielmehr geht es in erster Linie darum, die Kernkompetenzen, die für den erfolgreichen Eintritt in die Q12 notwendig sind, in den Modulen zu vertiefen und zu erweitern. Gerade in der zehnten Jahrgangsstufe werden aber durchaus auch einzelne Fachinhalte aus dem Lehrplan der Jgst. 11 herausgegriffen, die für das Verständnis des Lernstoffes in der Q12 vonnöten sind.