Das GMI hat gewählt!
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
Im Vorfeld der Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 wurden alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 dazu eingeladen, sich an der Juniorwahl zu beteiligen. Diese Form der Wahlsimulation wird bereits seit 1999 bundesweit durchgeführt, um die Jugendlichen an den Ablauf und die Bedeutung demokratischer Wahlen heranzuführen. Die überaus erfreuliche Wahlbeteiligung in Höhe von 81,46% sowie die zum Teil sehr angeregten Gespräche in den Klassenzimmern oder vor den vier Wahllokalen verdeutlichten das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Politik und politischer Partizipation. Neben den „traditionellen“, jährlich wiederkehrenden Wahlen wie der Klassensprecher- oder der Schülersprecherwahl und anderen Formen der (politischen) Beteiligung bieten Projekte wie die Juniorwahl die Möglichkeit, sich Wissen rund um politische Fragestellungen anzueignen, sich eine Meinung zu bilden und Demokratie zu erleben. Insofern leisten sie einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und somit zur Entwicklung der Jugendlichen zu mündigen Staatsbürgern.
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl in Bayern ist hier einsehbar.
Das endgültige Ergebnis der Juniorwahl am GMI gestaltet sich wie folgt: