30 Stunden Erste Hilfe-Schulungen durch BRK Dachau
Wieder Woche der Ersten Hilfe für alle Klassen der Jgst. 7, 9 und 11
Bei den Unterweisungen handelte es sich nicht um Erste Hilfe-Kurse, sondern um 90 Minuten-Einheiten, in denen zentrale Fragen der Ersten Hilfe besprochen wurden.
Bei den Siebtklässlern lag der Schwerpunkt darauf, wann man anderen Personen helfen muss und wie man einen korrekten Notruf absetzen kann.
Den Neuntklässlern wurde die Stabile Seitenlage als wichtige Lagerung von bewusstlosen, atmenden Personen beigebracht. Hierbei wurden den Schülerinnen und Schülern als Merkhilfe die drei K „Kaktus, Kuscheln, Knie“ mit auf den Weg gegeben.
In der elften Jahrgangsstufe beschäftigten sich die Lernenden mit der Verwendung eines AED, also eines Automatischen externen Defibrillators und seiner korrekten Benutzung. Ein derartiges Gerät ist auch am GMI, im Eingangsbereich der Turnhalle, vorhanden und kann somit im Ernstfall hoffentlich von vielen Personen verwendet werden.
Zudem beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in allen Jahrgangsstufen mit dem gleichen Grundthema, nämlich der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Diese zentrale und lebensrettende Maßnahme soll dadurch in der Bevölkerung breiter bekannt gemacht und sicherer angewendet werden können.
Alle Inhalte wurden den Schülerinnen und Schülern durch einen Mitarbeiter des BRK Dachau, häufig mit sehr anschaulichen Beispielen aus jahrelanger Erfahrung im Rettungsdienst, nähergebracht und theoretisch behandelt. Die Herzdruckmassage durften die Schülerinnen und Schüler selbst ausprobieren und natürlich wurden auch die vielen Fragen der Schüler und Schülerinnen, die bei diesen Themen bestehen, besprochen.
Im Namen des GMI ein herzliches Dankeschön an das BRK Dachau für die jahrelange gute Zusammenarbeit!