Fashion und Flair auf Französisch
Studienfahrt der Q13 nach Paris 2025

Nett hier, aber waren Sie schon mal in Mannheim? Ja, unsere Exkursionsgruppe war dort nun auf jeden Fall, denn durch eine Verspätung der Deutschen Bahn hatten wir unseren TGV nach Paris Est verpasst und waren zunächst in Mannheim gestrandet, wo Croissants und Co. ein paar Stunden auf sich warten ließen, bevor wir spätabends dann doch in Paris ankamen.
In den Folgetagen statteten wir beispielsweise der aufwändig renovierten Kathedrale Notre Dame einen gebührenden Besuch ab, bei deren Anblick man nicht unberührt bleibt!
Durch den Nieselregen in Paris ließen wir uns nie davon abhalten, die für uns vorgesehene Checkliste an Programmpunkten pflichtbewusst, engagiert und unermüdlich abzuhaken. Hierzu zählte auch die Residenz des Sonnenkönigs, das Schloss Versailles, das mit imposanten Räumlichkeiten durchaus royales Flair erzeugte. Auch der Louvre konnte mit seinen damals noch vollzähligen Ausstellungsstücken sehr wohl punkten; auch wenn sich manche in den verschiedenen Flügeln hoffnungslos verliefen. Glanz versprühte auch das Dior-Museum, in dem sich ein großer Teil der Exkursionsgruppe von Werken aus feinem Zwirn in den Bann ziehen ließ.
Unsere Bahnchaos-Erfahrung setzte sich auch ein wenig in der Metro fort, als nicht alle zum Zeitpunkt der Abfahrt an der Anlegestelle für die geplante Bootsfahrt erscheinen konnten. Die Nachzügler konnten aber ihre Seine-Fahrt noch abends nachholen und genießen. Die Abende ließen wir gerne mit der Glitzerkulisse des Eiffelturms bei kulinarischen Genüssen ausklingen und konnten auf den Zauber der Stadt anstoßen.

Unser Fazit: Mannheim ist zwar nett, aber Paris ist netter! Unsere Parisfahrt mit all ihren Abenteuern war ein wirklich schöner Abschluss unserer neun Jahre am GMI und wir danken unseren Begleitlehrkräften Frau Holler und Frau Haubenberger-Schöberl für Organisation und Inspiration. P.S. Unsere Heimreise mit der Deutschen Bahn funktionierte übrigens reibungslos!