schule

Anmeldung am GMI

Wir freuen uns auf unsere neuen Fünftklässler*innen im Schuljahr 2023/24!

Bitte beachten Sie folgende Termine:

Mittwoch, 22. März 2023, 19.00 Uhr:
Informationsabend zum Übertritt
an das GMI für Eltern (Schülerinnen und Schüler dürfen gerne dabei sein.)

Montag, 27. März, Dienstag, 28. März und Mittwoch, 29. März 2023, jeweils 15.30 und 17.00 Uhr:
Schulhausführungen für Eltern und Kinder

Montag, 27. März 2023, 19.00 Uhr:
Online-Fragestunde zum musischen Zweig (Videolink wird im Vorfeld auf der GMI-Website zur Verfügung gestellt.)

Dienstag, 28. März 2023, 15.00 bis ca. 16.30 Uhr:
Schnuppernachmittag für Schülerinnen und Schüler, die den musischen Zweig besuchen wollen

Montag, 8. Mai bis Mittwoch, 10. Mai 2023, jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr:
Zeitraum für die Anmeldung am GMI

Bitte beachten Sie: Um Wartezeiten zu verkürzen und Warteschlangen zu vermeiden, bieten wir folgenden Service an:

  • Alle für die Anmeldung notwendigen Daten können von Dienstag, den 2. Mai bis Mittwoch, den 10. Mai 2023 bereits online vom eigenen Rechner aus vorab übermittelt werden, und zwar unter einem Link, der dann auf dieser Seite bereitgestellt wird. So müssen am Anmeldetag nur noch der unterschriebene Ausdruck der Anmeldung sowie die dort genannten Unterlagen vorgelegt werden.
  • Für die Anmeldung kann man von Dienstag, den 2. Mai bis Mittwoch, den 10. Mai 2023 über die Online-Umfrage Xoyondo einen eigenen Termin buchen. Auch den dafür nötigen Link findet man dann auf dieser Seite.

Unter folgenden Links finden Sie wichtige Anmeldeinformationen:

Folgender Rahmen gilt für die Zuordnung von Schülerinnen und Schülern auf die Gymnasien im Landkreis Dachau:

Wie wahrscheinlich bereits bekannt, haben sich die drei Gymnasien im Landkreis Dachau sowie der Landkreis als Sachaufwandsträger darauf verständigt, dass die Zuordnung der Schülerinnen und Schüler auf die Schulen in Abhängigkeit vom Wohnort bzw. der besuchten Grundschule erfolgen soll. Folgende Graphik gibt einen genaueren Überblick:

Grafische Darstellung Zuordnung Gymnasien

Ausnahmen vom vorgegebenen Rahmen gelten für

  • Geschwisterkinder (sie dürfen dieselbe Schule besuchen wie ihre älteren Brüder oder Schwestern);
  • Schülerinnen und Schüler, die den musischen Zweig des Gymnasiums Markt Indersdorf besuchen wollen.

Hintergrund der Festlegungen: Alle drei Landkreis-Gymnasien – das Josef-Effner-Gymnasium Dachau, das Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau und das Gymnasium Markt Indersdorf – haben bis zur Gründung der geplanten Gymnasien in Karlsfeld und Röhrmoos – eine große Zahl an Schülerinnen und Schülern aufzunehmen und stoßen an räumliche Grenzen. Damit allen Schülerinnen und Schülern ein angemessenes Raumangebot und möglichst gute Lernbedingungen gewährt werden können, müssen die zukünftigen Gymnasiasten sinnvoll und gerecht verteilt werden.

Besonders wichtig für die Schülerinnen und Schüler aus Petershausen, Vierkirchen, Röhrmoos,  Haimhausen und Hebertshausen, die die sprachliche und naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung am GMI besuchen: Sie alle werden zunächst Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Markt Indersdorf und wechseln zu Beginn des Schuljahres 2025/26 gemeinsam in das dann neu gegründete Gymnasium Röhrmoos.

Einen Eindruck von den Planungen für die zukünftigen Gymnasien in Röhrmoos und Karlsfeld kann man sich hier verschaffen.

 

 

schule