„Und tausend Engel tun singen!“
Weihnachtskonzert mit Weihnachtsgeschichte von Carl Orff
Nach langer Corona-Pause gab es an Weihnachten 2022 wieder zwei gut besuchte Konzerte in unserer GMI-Aula.
Im ersten Teil wurde die Weihnachtsgeschichte von Carl Orff unter der Leitung von Frau Wawra aufgeführt. Eine riesige Schar von Engeln und Schafen füllte die Bühne: es waren die zahlreichen Sänger*innen der Unterstufenchöre aus den Klassen 5, 6 und 7. Sie waren reizend kostümiert – dank vieler fleißiger Näherinnen! Die Krippenspielszene mit Maria und Josef neben der Krippe, den Hirten und den Heiligen Drei Königen wurde ergänzt durch weitere künstlerische Gestaltungselemente (Frau Melzl), wie z. B. die pantomimische Darstellung einer Feuerstelle oder das Flügelschlagen der Engel. Musikalisch eindrucksvoll war neben dem liebreizenden Chorgesang auch die Begleitung durch ein reichhaltiges Orff-Orchester.
Den zweiten Konzertteil gestalteten unsere weiteren Ensembles. Zunächst waren mehrere Stücke aus Tschaikovskys Nussknacker-Suite zu hören. Das Orchester (Leitung Frau Kreitmair) beeindruckte hier mit lieblichen Klängen von Flöte und Glockenspiel, virtuosen Klavierparts und tänzerischen Streichermelodien. Eine schwungvolle Nummer gaben die Jazz-Cookies unter der Leitung von Herrn Brandmair zum Besten, stimmungsvolle Chorklänge wurden von den PopVoices (Leitung Frau Barth) präsentiert. Im Vokalensemble der Oberstufe (Leitung Frau Wawra) konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit vielen solistischen Beiträgen beweisen.
Nach den vielen weihnachtlichen Weisen, die man sowohl von Hackbrett als auch in der Pause von einem Bläserensemble hören konnte, versammelten sich alle Mitwirkenden zum Lied „Stille Nacht“ auf der Bühne: es war ein feierlicher Ausklang, der die Sänger*innen, Musiker*innen und das Publikum auf das nahe Weihnachtsfest einstimmte.